Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger am Wahlprogramm
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich habe alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich aktiv an der künftigen Gestaltung unserer Gemeinde zu beteiligen, mich dazu direkt anzusprechen oder mir Hinweise und Vorschläge zuzusenden. Parallel dazu habe ich zahlreiche Gespräche mit Vereinen und Institutionen geführt, viele Anregungen und wertvolle Hinweise erhalten und diese in unser Wahlprogramm aufgenommen. Für darüber hinaus gehende Wünsche habe ich einen Themenspeicher angelegt, der sukzessive abgearbeitet wird. Alle Hinweisgeber werden von mir persönlich informiert. Für die Unterstützung danke ich sehr.
Meine und damit auch Ihre Ziele,
- unsere Gemeinde liebens- und lebenswert zu gestalten,
- gerechte und soziale Politik zukunftsweisend und nachhaltig umzusetzen,
- unsere Gemeinde wirtschaftlich gut aufzustellen,
- Bürgernähe und Transparenz zu schaffen,
können nun mit Ihrer Unterstützung inhaltlich klar und deutlich zum Ausdruck gebracht werden.
So Sie mir als Ihren künftigen Bürgermeister das Vertrauen schenken, werde ich gemeinsam mit Ihnen kraftvoll an der Umsetzung der Ziele zur künftigen Ausgestaltung unserer Gemeinde arbeiten.
Herzlichst Ihr/Euer
Uwe Semper Ein Bürgermeister für alle.
In den nachfolgenden Themenblöcken sind Ihre Vorschläge, Anregungen und Hinweise aufgenommen:
Mehr und besser informieren
Die Bürgerinnen und Bürger haben zunehmend den berechtigten Anspruch, in die Geschehnisse und Projekte in ihrer Gemeinde eingebunden zu werden.
Daraus folgt unser Wahlprogramm -> Mehr und besser informieren
Förderung und Unterstützung unserer Seniorinnen und Senioren
Je älter ein Mensch wird, desto kleiner wird oft sein Aktionsradius. Für ältere Menschen hat der Wohn- und Lebensort deshalb eine besondere Bedeutung.
Daraus folgt unser Wahlprogramm -> Seniorinnen und Senioren
Wie steht es mit Klima- und Umweltschutz?
Klima- und Umweltschutz sind zentrale Bereiche meiner Politik. Hier gilt es für die Zukunft starke und nachhaltige Akzente zu setzen.
Daraus folgt unser Wahlprogramm -> Umweltschutz
Frühkindliche Bildung unserer Kinder in den Kindertagesstätten
Wir haben in unserer Gemeinde eine hohe Nachfrage nach Baugrundstücken. Wir brauchen dementsprechend ausreichend Kindergarten- und Krippenplätze.
Daraus folgt unser Wahlprogramm -> Frühkindliche Bildung unserer Kinder in den Kindertagesstätten
Entwicklung und Erhalt unserer Grundschule
Unsere Grundschule Hohenhameln mit der Zweigstelle in Clauen hat ebenfalls meine volle Aufmerksamkeit. Hier wird die gute frühkindliche Bildung aus den Kitas in unserer Gemeinde fortgesetzt.
Daraus folgt unser Wahlprogramm -> Entwicklung und Erhalt unserer Grundschule
Partizipation und Teilhabe aller Ortschaften an der gemeindlichen Entwicklung?
Um den individuellen Lebensstilen der Menschen gerecht zu werden, bieten alle 11 Ortschaften unserer Gemeinde liebenswerte Besonderheiten, die es zu erhalten und zu fördern gilt.
Daraus folgt unser Wahlprogramm -> Partizipation und Teilhabe aller Ortschaften an der gemeindlichen Entwicklung
Wie steht es mit der Förderung der Jugend?
Ich möchte unter Beteiligung der Jugendlichen und Einbindung des Ganztagsangebotes der Schulen eine Bedarfsanalyse zur Jugendarbeit durch die Gemeindejugendpflege erstellen lassen und daraus Folgerungen ziehen.
Daraus folgt unser Wahlprogramm -> Förderung der Jugend
Unsere Feuerwehren müssen kraftvoll unterstützt werden
Brandschutz ist Teil kommunaler Daseinsvorsorge, und damit gehören Feuerwehren zum festen Bestand der Gemeinde Hohenhameln.
Daraus folgt unser Wahlprogramm -> Unsere Feuerwehren müssen kraftvoll unterstützt werden
Wie steht es mit der Unterstützung unserer Vereine und dem Erhalt unseres Hallenbades und Freibades?
Sowohl die Vereine als auch den Erhalt unseres Hallenbades und unseres Freibades werde ich unterstützen.
Daraus folgt unser Wahlprogramm -> Unterstützung unserer Vereine und Erhalt unseres Hallenbades und Freibades
Erweiterung der ärztlichen Versorgung
Wir haben in unserer Gemeinde eine gute Sozial- und Infrastruktur. Dazu gehören auch eine Reihe von Ärzten. Nichts ist aber so gut, dass es nicht noch besser werden könnte. In dem Zusammenhang möchte ich mich dafür einsetzen, dass wir eine Kinderärztin/ einen Kinderarzt in unsere Gemeinde bekommen.
Daraus folgt unser Wahlprogramm -> Erweiterung der ärztlichen Versorgung
Zusätzliche Ausweisung von Bau- und Gewerbeflächen
Ausgehend von meinen Eindrücken und Bewertungen aus vielen Bürgergesprächen komme ich zu dem Ergebnis, dass die Bürgerinnen und Bürger unsere sehr gute Sozial- und Infrastruktur ausgesprochen schätzen und erhalten möchten. Das möchte ich auch. Das kostet Geld, das es zu erwirtschaften gilt über Steuereinnahmen. Ein Weg besteht in der zügigen Ausweisung von Bau- und Gewerbeflächen.
Daraus folgt unser Wahlprogramm -> Zusätzliche Ausweisung von Bau- und Gewerbeflächen
Unsere Unternehmen sollen unterstützt werden
Für das Image einer sich kümmernden Gemeinde möchte ich zur Betreuung und Unterstützung der Unternehmen eine Wirtschaftsförderin/ einen Wirtschaftsförderer einstellen.
Daraus folgt unser Wahlprogramm -> Unsere Unternehmen sollen unterstützt werden
In welche Richtung möchte ich unsere Gemeinde steuern?
Unter wissenschaftlicher Begleitung und mit Beteiligung der Bevölkerung möchte ich ein Leitbild für die Gemeinde Hohenhameln erarbeiten unter dem Motto „Kommune der Zukunft“.
Daraus folgt unser Wahlprogramm -> In welche Richtung möchte ich unsere Gemeinde steuern?
Modernisierung der Gemeindeverwaltung
Beim Thema Digitalisierung mit der damit verbundenen Transparenz gibt es erheblichen Nachholbedarf.
Daraus folgt unser Wahlprogramm -> Modernisierung der Gemeindeverwaltung