Klima- und Umweltschutz
Klima- und Umweltschutz sind zentrale Bereiche meiner Politik. Hier gilt es für die Zukunft starke und nachhaltige Akzente zu setzen. Neben dem allgemeinen öffentlichen Eintreten für Klima- und Umweltschutz gilt es, den Worten Taten folgen zu lassen und mit gutem Beispiel für energetische Maßnahmen an gemeindlichen Gebäuden voranzugehen. Im weiteren Zusammenhang steht die Entwicklung eines Produktions- und Speicherzentrums in Mehrum, z. B. für Wasserstoff, um im Anschluss an die Schließung des Kohle-Kraftwerks eine Perspektive zu schaffen. Entsprechende unterstützende Netzwerke bestehen über den Landkreis Peine, die Niedersächsische Landesregierung bis zur Bundesregierung über den hiesigen Bundestagsabgeordneten Hubertus Heil. Weiterhin unterstütze ich die Entwicklung eines Energiequartierskonzepts für die Ortschaft Mehrum, das eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung für den Ort unter Einbeziehung des Hallenbades, der Sporthalle und des Kindergartens gewährleisten soll. In dem Zusammenhang habe ich mich für eine finanzielle Unterstützung durch den Landkreis Peine erfolgreich eingesetzt. Als langfristiges Ziel ist die Gesamtintegration der ÖPNV-Linien der Regionen Peine, Hildesheim, Braunschweig und Hannover ins Auge zu fassen.
Unter finanzieller Beteiligung unserer Gemeinde wird eine Rufbus-Verbindung zwischen der Gemeinde Hohenhameln und dem Bahnhof in Algermissen eingeführt – ein gefördertes Pilotprojekt des Zweckverbandes Braunschweig. Auch der gemeindliche Fuhrpark soll sukzessive ersetzt und klimafreundlicher werden.
Begrünungen/Anpflanzungen sind nachhaltig zu fördern. Sie haben in den vergangenen Jahrzehnten unsere Landschaft positiv geprägt. Ich begrüße und unterstütze private Initiativen zur Anlage von Biotopen und auch Arbeitsgemeinschaften von Bürgerinnen und Bürgern, die öffentliche Anlagen und Anpflanzungen pflegen.