Seniorinnen und Senioren

Förderung und Unterstützung unserer Seniorinnen und Senioren

Je älter ein Mensch wird, desto kleiner wird oft sein Aktionsradius. Für ältere Menschen hat der Wohn- und Lebensort deshalb eine besondere Bedeutung. Teilhabe und Lebensqualität im Alter hängen nicht nur von bundesweit einheitlich geregelten Strukturen ab, sondern in großem Maße auch von der lokalen Infrastruktur und den sozialen Netzen am Wohn- und Lebensort.

Aufgabe der Gemeinde ist es, familiäre, nachbarschaftliche und zivilgesellschaftliche Ressourcen zu bündeln und Dienstleistungen bereitzustellen bzw. zu ermöglichen, durch die der Alltag von Seniorinnen und Senioren vereinfacht und erleichtert werden kann. Örtliche Seniorenkreise sind seit über 40 Jahren eine wichtige Basis dafür. Ferner haben wir als Gemeinde den „Arbeitskreis Senioren, Planung und Entwicklung“ ins Leben gerufen, der auch von Mitgliedern unserer Generationenhilfe „Hand in Hand“ unterstützt wird. Ich möchte diese Unterstützung für Senioren fortsetzen. Projekte, Seniorenveranstaltungen sowie eine aktive Unterstützung unserer Generationenhilfe „Hand in Hand“ gehören dazu. Weiterhin möchte ich in Absprachen mit dem Landkreis Peine und den beteiligten Schulleitungen ein Angebot für Senioren machen, damit sie in der Mensa des Schulzentrums ein Mittagessen bekommen können.

Wichtig ist mir auch die Herstellung barrierefreier Bushaltestellen, um zu ermöglichen, dass  alle selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben unter Nutzung des ÖPNV teilnehmen können.

Weitere Themen >>>>>>>>