Über mich

Ich wurde am 6. Februar 1958 in Bremerhaven geboren. Seit 1960 lebe ich in Bründeln. Ich bin seit 1987 mit meiner Frau verheiratet. Wir haben mittlerweile drei erwachsene Kinder: Katarina, Annika und Torben. Aufgewachsen bin ich in Bründeln, ich habe die Grundschule in Clauen besucht und bin anschließend zur Realschule nach Hohenhameln gewechselt. Im Anschluss daran habe ich noch die einjährige Höhere Handelsschule in Hildesheim absolviert, bevor ich als 16-jähriger in den Landesdienst der Polizei Niedersachsen eingetreten bin. Im Rahmen meiner Ausbildung und Dienstzeit habe ich das Leben und die Menschen vielseitig und vielfältig kennengelernt.

Im Rahmen meiner Weiterqualifizierung habe ich zunächst die Fachhochschulreife abgelegt, um danach ein dreijähriges Studium an der Niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege zu absolvieren. Als Diplom-Verwaltungswirt habe ich das Studium abgeschlossen.

Seit 1991 war ich in verschiedenen und vielfältigen Führungsfunktionen der Polizei des Landes Niedersachsen tätig. So unterrichtete ich u. a. als Dozent an der Landespolizeischule Niedersachsen die Fächer Staats- und Verfassungsrecht sowie Einsatz- und Führungslehre. Danach war ich mit vielfältigen Aufgaben in unterschiedlichen Verwendungen im Niedersächsischen Innenministerium befasst, wobei für mich in dieser Zeit herausragend war, dass ich als Vertreter Niedersachsens in der bundesweiten Projektgruppe  Fußballweltmeisterschaft WM 2006 an der Vorbereitung und Erarbeitung eines bundesweiten polizeilichen Einsatzkonzeptes mitwirken durfte. Zu meiner Aufgabe gehörte auch die Vorbereitung der politischen Gremienarbeit bis zu den Innenministerkonferenzen.

Nach der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland übernahm ich dann zunächst die Verantwortung für die Autobahnpolizei in der Polizeiinspektion Hildesheim. In den Jahren von 2009 bis 2020 wurde mir die Leitung des Polizeikommissariats Bad Salzdetfurth übertragen mit den dazugehörigen fünf Polizeistationen und rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um gemeinsam für die Sicherheit für rund 55.000 Menschen zu sorgen. Neben der Führung des Polizeikommissariats in Vorgesetztenfunktion und Leitung von herausgehobenen Einsätzen sowie Öffentlichkeitsarbeit zählten hier auch Personaleinsatz und Haushaltsverantwortlichkeit zu meinen Aufgaben.

In meiner Freizeit bin ich immer noch sehr dem Fußballsport verbunden, obwohl mir die  Ausübung wie in früheren Jahrzehnten nicht mehr so möglich ist. Stattdessen investiere ich die frei gewordene Zeit vorrangig mit Lesen.

 

Was bedeutet mein Wohnort und meine Gemeinde für mich ?

In Bründeln und damit in der Gemeinde Hohenhameln habe ich meine Wurzeln. Hier bin nicht nur ich, sondern hier sind auch meine Kinder aufgewachsen. Hieran habe ich viele schöne Erinnerungen – unser Haus, soziale Verbindungen, Freunde und Bekannte. Hier fühle ich mich wohl. Hier wohne ich sehr gern. Es gibt in unserer Gemeinde eine tolle Sozial- und Infrastruktur mit guten Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten, guter medizinischen Versorgung, ein Freibad, ein Hallenbad, Büchereien und gute, vielfältige Angebote der Gastronomie. Mit unserer Generationenhilfe Hand in Hand haben wir ein soziales Netzwerk, dass insbesondere hilfsbedürftigen und unter mangelnden sozialen Kontakten leidenden Menschen für ihr Leben eine große Stütze ist und elementar zur Lebensqualität in unserer Gemeinde beiträgt.                                                                                                                Jede Ortschaft in unserer Gemeinde hat Charme, ihre Reize und ist individuell, egal, ob klein oder groß. Das ist Vielfalt. Von daher möchte ich nicht woanders leben als hier bei uns.

 

Warum mache ich Politik ?

Ich bin schon immer an Politik interessiert. Weil ich Spaß daran habe, unsere Gesellschaft mit zu gestalten und mich für unsere Gemeinschaft einzusetzen. Durch meinen Beruf bin ich mehr oder weniger zwangsläufig zur aktiven Politik gekommen. Mein Ziel ist es hier, Menschen zu helfen, weil ich möchte, dass alle Menschen eine gute Gegenwart und eine mindestens genau so gute Zukunft haben. In einer heilen Umwelt, mit guten Arbeitsplätzen, in einer solidarischen Gesellschaft und gegen die Ich-Gesellschaft. Mein Ziel ist, die Kooperation zu fördern, damit nicht Einzelne sich bevorteilen. Starke Institutionen für alle, statt Vorteile für nur einen kleinen Teil.

Kommunalpolitik mache ich aus Leidenschaft.

 

                                                   

Freundlich.                                                                                                                                                                  Kompetent.                                                                                                                                                                  Bürgernah.