Erreichtes für unsere Bürgerinnen und Bürger in den Ortschaften unserer Gemeinde
- Ich habe nachhaltig unterstützt und mitgewirkt, dass das Hallenbad Mehrum mit 900.000,– Euro vom Bund gefördert wird.
- Illegale Grundwasserentnahme in Clauen – ich habe dazu Gespräche mit den Behörden geführt, die illegale Wasserentnahme wurde gestoppt und verboten; ich habe eine Initiative gestartet gegen Grundwasserförderung in der Gemarkung Clauen zum Schutz von Gebäuden in Clauen und für Klima- und Umwelt, um eine weitere Absenkung des Grundwasserspiegels zu verhindern.
- Ich habe eine Initiative gestartet, dass sich der Landkreis Peine zur Unterstützung der Gemeinde Hohenhameln an der Umsetzung eines Energiequartierskonzeptes in Mehrum finanziell beteiligt mit dem Ziel einer vollumfänglichen Versorgung der Ortschaft Mehrum mit regenerativer Energie. So können Arbeitsplätze gesichert und geschaffen werden und Einnahmen aus der anfallenden Gewerbesteuer fließen.
- Ich habe dafür gesorgt, dass der Landkreis Peine sich am „Pilotprojekt Rufbus“, einer Busverbindung zwischen der Gemeinde Hohenhameln und dem Bahnhof Algermissen, finanziell beteiligen will.
- Extreme Lärmbelästigung der Clauener Bürger durch die angrenzenden Windräder. In Gesprächen mit dem Betreiber konnte ich erreichen, dass die Flügelstellung der Windräder angepasst wurde. Der Lärm ist weg.
- Als Kreistagsabgeordneter konnte ich maßgeblich dafür sorgen, dass „schnelles Internet“ durch Glasfaseranbindung für Bründeln und Rötzum durch die Deutsche Telekom mit Fördermitteln realisiert wurde, nur so ist dort das schnelle Internet Wirklichkeit geworden.
- Anliegen zur Hilfe, die an mich aus nahezu allen Ortschaften der Gemeinde Hohenhameln herangetragen wurden, konnte ich in der Regel erfolgreich lösen.
- Die Freiwilligen Feuerwehren verschiedener Ortschaften sollten zusammengelegt werden. Das konnte verhindert werden.
- Nach Kanalbauarbeiten hatten zahlreiche Clauener Häuser bei starken Regenfällen Wasser im Keller. In Verhandlungen mit dem Wasserverband Peine konnte ich nachträgliche Änderungen des Kanalsystems erreichen. Die Keller bleiben nun trocken, die Bürger sind zufrieden.
- Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hohenhameln. Die Anlieger werden nun nicht mehr für die Sanierungskosten der Straßen zur Kasse gebeten.
Erreichtes für die Bründelner
- Als Ortsvorsteher der Ortschaft Bründeln habe ich eine Initiative für den Klima- und Umweltschutz gestartet zur Verabschiedung einer Satzung zum Schutz von Landschaftsbestandteilen in der Gemarkung Bründeln unter Beteiligung der Bründelner Bevölkerung, die durch den Gemeinderat Hohenhameln verabschiedet wurde.
- Als Ortsvorsteher der Ortschaft Bründeln habe ich eine Initiative auf Vorschlag der BI Umweltschutz Hohenhameln auf der Ausgleichsfläche „Zum Bruchgraben“ in Bründeln unterstützt zur Anlage eines Biotops.
- Als Ortsvorsteher der Ortschaft Bründeln habe ich die ökologische Neugestaltung der Ausgleichsfläche „Zum Bruchgraben“ in Bründeln nachhaltig mitgeprägt.
- Als Ortsvorsteher der Ortschaft Bründeln habe ich jährliche Arbeitseinsätze vorbereitet und gestaltet unter Beteiligung der Bründelner Bevölkerung zum Schutz und zur Pflege von Natur und Umwelt in der Gemarkung Bründeln.
- Als Ortsvorsteher der Ortschaft Bründeln habe ich erfolgreich Spenden für das Gemeinwesen der Ortschaft Bründeln eingeworben.
- Auf meine Initiative ist zur Verbesserung des Brandschutzes in Bründeln die Errichtung einer Löschwasserentnahmestelle durch die Gemeinde Hohenhameln auf einem Privatgrundstück entstanden.
- Organisation der jährlichen Seniorenweihnachtsfeiern in Bründeln
- Initiative zur Verlegung der Bushaltestelle zum Schutz der Kinder und Jugendlichen von der Bundesstraße 494 in die Ortschaft Bründeln
- Unterstützung der Vereine und Ehrenamtlichen für ihr Engagement zugunsten des dörflichen Gemeinwesens
- Neugestaltung des Dorfplatzes um die Feuerwehrgarage in Bründeln
- Initiative zur Aufnahme der Ortschaft Bründeln in das Dorferneuerungsprogramm und Neugestaltung des Vorplatzes vor dem Schützenhaus und Erneuerung der Bruchgrabenbrücke Bründeln / Borsum.